Atlantik Teil 1: Auf geht’s nach Mindelo
Für uns steht die nächste große Etappe an, nämlich ca. 1000 Seemeilen von Lanzarote (Kanaren) nach Mindelo (Kapverden). Wir rechnen mit rund 9 Tagen für diese erste Atlantiketappe. Es ist die erste Etappe zu dritt, denn unser guter Freund Stefan wird uns von hier die nächsten 2 Monate bis in die Karibik begleiten. Es ist für uns alle die bisher längste Strecke, die wir bisher gesegelt sind. Stefans längste Überfahrt waren bisher 75 Seemeilen in Kroatien, die wir auch gemeinsam gesegelt sind.
Dazu kommt, dass Ines kurz vor Abfahrt noch Fieber hatte und deswegen die ersten Tage nicht ganz einsatzfähig ist. Aber die Bedingungen sollen, gerade am Anfang, noch sehr ruhig sein und wir sind gut vorbereitet.
Vorab schon mal die Zusammenfassung unserer Überfahrt. Die ganze Etappe haben wir detailliert in unserem Segeltagebuch festgehalten und haben es täglich auf PredictWind hochgeladen. Hier folgen die Einträge untermalt mit Bildern.
Fazit unserer ersten Atlantik Etappe
Wir hatten im Großen und Ganzen super Bedingungen. Die Tatsache, dass wir bei einer fast 9-tägigen Reise nur 24 Stunden unter Motor fahren mussten, unterstreicht dies noch mehr. Wir haben uns eine sehr schöne Zeit gemacht und hatten viel Spaß beim Plaudern, Kochen, Spielen und haben es genossen, einfach einmal stundenlang aufs Wasser zu schauen (blöd schauen können wir ja ganz gut). Die Stimmung der Crew war zu jedem Zeitpunkt gut, wenn man von seltenen und sehr kurzen wetter- oder schlafbedingten Einbrüchen absieht. Wir würden diese Überfahrt so oder so ähnlich jederzeit wieder machen - zum Glück müssen wir auch nicht mehr allzu lange darauf warten, denn in 5-6 Tagen startet die Etappe von den Kapverden in die Karibik. Bis dorthin werden wir die Inseln der Kapverden unsicher machen und hier mit Sicherheit auch einiges erleben.
Unsere Überfahrt von Lanzarote nach Mindelo in Zahlen:
Distanz: 1020 Seemeilen, davon unter Segel: 904 Seemeilen
Motorstunden: 24 Stunden
Zeit: 8 Tage 18 Stunden 10 Minuten
Durchschnittsgeschwindigkeit: 4,9 Knoten
Anzahl gesehener Sonnenuntergänge: 6
Entgangene Gewitter: 2
Nicht entgangene Gewitter: 1
Tierwelt: zwei Mal haben uns Delfine begleitet
Fischfang: ein Mahi Mahi
Lanzarote - Kapverden: Tag 1
Mon Nov 18 2024 18:17:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Und es geht los!
Wir haben gerade den Anker gelichtet und sind endlich am Weg in den Süden! Das ist der Start für die erste Atlantiketappe. Ab jetzt sind wir bis in die Karibik zu dritt unterwegs, denn unser guter Freund Stefan begleitet uns für die nächsten zwei Monate.
Bis nach Mindelo sind es rund 965 Seemeilen und wir rechnen mit 9-10 Tagen Überfahrt. Derzeit haben wir kaum Wind und sind deshalb noch unter Maschine unterwegs. Wir fahren in Richtung Sonnenuntergang und genießen die ruhige Abendstimmung.
Distanz bis Mindelo: ca. 965 nm
Essen: Tortilla española, selbstgemacht von unseren Freunden Sailing Marlin - Danke!
Lanzarote - Kapverden: Tag 2
Tue Nov 19 2024 18:42:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Es war eine ruhige Nacht und auch ein ruhiger Tag. Wir mussten viel motoren, da der Wind sehr schwach war. Doch es war auch kaum Welle, was die Fahrt sehr erträglich gemacht hat. Am Nachmittag haben wir den Gennaker ausgepackt, der uns nochmal schneller gemacht hat. Die Brise währte aber nur kurz und so waren wir nach 2 Stunden wieder in der Flaute. Den Moment haben wir gleich genutzt und sind alle ins Wasser gesprungen. Der Atlantik ist noch angenehm warm und die Sonnenstrahlen haben uns nach der Erfrischung wieder aufgewärmt. Als Höhepunkt sehen wir ein paar Delfine in der Ferne.
Danach haben Stefan und Ines noch Gitarre gespielt und gesungen - wir haben zum Glück noch genug Zeit um unser Repertoire zu perfektionieren.
Kurz vor Sonnenuntergang schmeißen wir wieder den Motor an. Es dauert nicht lange und auf einmal vibriert das Boot - es fühlt sich alles etwas unwuchtig an und so stoppen wir den Motor. Und ein Blick Unterwasser mit der GoPro bestätigt die Vermutung - ein Plastiksackerl hat sich um unseren Propeller gewickelt. So kommt Peter zu seinem 2. Sprung ins kühle Nass an diesem Tag und kann den Propeller schnell wieder befreien.
Nach dem Sonnenuntergang sehen wir die letzten Umrisse von Gran Canaria, was gleichzeitig auch der letzte Blick auf Land bis zu unserer Ankunft auf den Kapverden sein wird.
Zurückgelegte Distanz bis 12:00 Uhr Mittags: 94 nm
Distanz bis Mindelo: 874 nm
Essen: vorgekochtes Chili con Carne
Unterhaltungsnacht von Tag 2 auf Tag 3
Wed Nov 20 2024 11:37:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Die 2. Nacht liegt nun gut hinter uns. Ines hat sich in Ruhe erholt, da sie vor Abfahrt etwas krank war und noch nicht ganz auskuriert ist, und hat ab Mitternacht durchgeschlafen. Wir hatten exzellente Segelbedingungen und konnten mit Genoa und Groß im 1. Reff die ganze Nacht hinweg ca 6 kn Raumkurs (Wind von schräg hinten, angenehm) segeln. Damit es nicht zu langweilig wird, hatte die Natur eine Licht- und Soundshow für uns in petto. Folgend die Rezensionen der Teilnehmer:
Peter:
Spektakuläre Show mit satten Bässen, ein wenig zu realitätsnah, hätt mir fast in die Hose gemacht.
3/5 Sternen
Stefan: Exzellentes Sounddesign, Bässe waren tief, und übersteuerten nicht. Man hatte wirklich das Gefühl, man wäre mittendrin statt nur dabei. Einziges Manko, durch die teils sehr hellen Lichteinlagen wurde der Saal etwas überbelichtet, was einen Überreiz an Immersion verursacht. Kleiner Tipp für alle, die die Vorführung noch nicht gesehen haben: Um die Show noch besser genießen zu können, empfehle ich ein paar Sitzreihen weiter hinten zu reservieren. Würde es jedem mit guten Nerven empfehlen.
4/5 Sterne
Ines: Die Vorschau vor Mitternacht war nicht allzu spannend. Der Ton war gegenüber dem Bild mit ca. 2 Minuten verzögert. Bin dann eingeschlafen und bereue es nicht das angeblich so nervenaufreibende Spektakel verpasst zu haben. Ist das Geld nicht wert.
0/5 Sterne
Lanzarote - Kapverden: Tag 3
Wed Nov 20 2024 20:20:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Nach der heiteren Nacht ging der Tag gleich einmal produktiv los. Da der Wind im Vergleich zur Nacht leicht abflaute, setzten wir den Gennaker (unser Leichtwindsegel), der uns gut voranbrachte - eventuell brachte er uns etwas zu gut voran, als der Wind wieder auffrischte. Die Freude über den Speed, der teils weit über 7 Knoten betrug, war besonders bei der männlichen Besatzung groß, während der weibliche Teil schon am liebsten dreimal den Gennaker geborgen hätte. Die weibliche Intuition sollte rechtbehalten, denn durch eine Böe, legte sich Vaquita sehr stark zur Seite und wir machten fast einen Sonnenschuss (dabei legt sich das Boot so lange zur Seite, bis der Wind über die Segel drüberbläst während sich der Bug in den Wind dreht). So haben wir dann doch den Gennaker geborgen und die Genoa gesetzt.
Ansonsten verläuft der Tag recht ereignislos. Es regnet immer wieder mal ein bisschen, der Wind ist ziemlich konstant und wie sind alle etwas müde.
Einmal meldet sich kurz das Alarmsystem unsere Fischerleine (eine Dose an einer Gummileine, die gegen die Bordwand schlägt, sobald Zug auf die Leine kommt). Beim Einholen merken wir, dass nichts dran ist und sehen nur einen Fisch nachschwimmen. Also gibt es statt Fisch selbstgemachtes Gemüsesugo mit Nudeln. Wir schauen gerade dem Sonnenuntergang zu und haben noch nicht ganz fertig gegessen, als die Dose wieder anschlägt. Diesmal klingt es Ernst und wir sehen auch den Fisch an der Leine. Unser erster Fang! Wir machen schnell alles bereit: Peter holt die Leine ein, Stefan zieht sich Schuhe und Handschuhe an und bewaffnet sich mit einem Messer, Ines spült das Teakdeck mit Wasser und schließt den Niedergang. Stefan erlöst den Fisch rasch. Für unseren ersten Fang, ging alles recht flott und professionell. Am morgigen Speiseplan steht ein 60 cm langer Mahi Mahi (Goldmakrele).
Heutiges Etmal: 124 nm
Distanz bis Mindelo: 752 nm
Essen: Nudeln mit selbstgemachten Gemüsesugo
Fischfang: 60 cm langer Mahi Mahi
Lanzarote - Kapverden: Tag 4
Thu Nov 21 2024 13:13:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Nach Einbruch der Dunkelheit am Mittwoch konnten wir wieder Gewitter in jeder erdenkbaren Richtung beobachten. Wir befürchten erneut eine nervenaufreibende Nacht, dementsprechend angespannt war auch die Stimmung. Zur Freude aller klarte der Nachthimmel auf und die Gewitterzellen lösten sich allesamt auf. Wir segelten durch eine sternenklare Nacht mit angenehmen 4-5 Knoten Fahrt und beobachteten Leuchtplankton in unserem Kielwasser. Das einzige, was einer ruhigen Nacht teilweise im Weg stand, war das Funkgerät. Irgendwer hat es sich scheinbar zur Aufgabe gemacht, alle Boote über den Channel 16 (Funkkanal für Notfälle) mit Katzengeräuschen, Liedern und sonstigen nervigen Funksprüchen - beispielsweise über Bananen - auf Trap zu halten.
Bei Tagesanbruch zeigte sich der Atlantik von seiner schönsten Seite mit ca. 10 Knoten Halbwind und einer ruhigen Welle, die selbst dem Neusiedler See Konkurrenz macht. Noch vor dem Frühstück kommen uns Delfine besuchen. Es sind 15-20 Exemplare, die hinter uns vorbei schwimmen. Zur unserer Freude schwimmen drei Delfine noch für etwa 10 Minuten mit uns mit und spielen sich in unserer Bugwelle. Sie haben sichtlich Spaß und wir genießen die Show aus erster Reihe direkt am Bug.
Ansonsten vergeht der Tag mit mal mehr, mal weniger Wind und wir kommen im Großen und Ganzen gut, hauptsächlich unter Segel, voran. Wir vertrieben uns die Zeit mit einem Kartenspiel und zum Abendessen gibt es den Fisch den wir am Vortag gefangen haben. Wir speisen königlich mitten am Atlantik! Sogar Peter, der eigentlich keinen Fisch mag, schmeckt der selbstgefangene Mahi Mahi. Zum Glück ist noch ein bisschen etwas für morgen über.
Heutiges Etmal: 117 nm
Distanz bis Mindelo: 639 nm
Essen: Ceviche und Mahi Mahi Filet mit Braterdäpfel
Lanzarote - Kapverden: Tag 5
Fri Nov 22 2024 13:02:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Fazit des Tages: Wir ziehen wie die Bösen!
Schon in der Nacht war uns der Wind gut gesonnen und hat uns gut vorangebracht. Unter Genoa und Gennaker düsen wir mit durchschnittlich 6 Knoten den Kapverden entgegen. Gegen 16:00 haben wir den Halfway-Point unserer fast 1.000 Meilen langen Reise erreicht. Ansonsten verläuft der Tag sehr ereignislos. Die einzigen anderen Schiffe in der Nähe sind ein chinesisches Fischerboot und ein 36 Fuß Segelschiff - und selbst die sind so weit weg, dass wir sie nur über unser AIS-System auf der Karte sehen.
Auch wenn in Summe heute nicht viel passiert ist, sind wir weit davon entfernt uns zu langweilen. Wir unterhalten uns gut und vertreiben uns die Zeit mit Kochen und Kartenspielen - eigentlich genau das was man sich auf so einer langen Überfahrt wünscht.
Zum Sonnenuntergang gibt es doch nochmal Action: Delfine! Plötzlich hüpfen 8-10 Meeressäuger um uns herum. Wie schon ein paar Tage zuvor spielen sie sich in unserer Bugwelle. Es sind so viele, dass wir gar nicht wissen, wohin wir schauen sollen und direkt dahinter geht gerade die Sonne im Meer unter. Es ist kitschig schön und wir genießen das Naturschauspiel direkt am Bug.
Zum Abendessen gibt es spanische Tapas mit dem restlichen Mahi Mahi. Der dazu passenden Rotwein muss leider noch bis zur Ankunft in Mindelo warten, dafür wird er dann auch besonders gut schmecken.
Heutiges Etmal: 132 nm
Distanz bis Mindelo: 520 nm
Essen: Tapas inklusive Pimientos de padron, Mahi Mahi Filet, Grillgemüse, Chorizo und Käse
Lanzarote - Kapverden: Tag 6
Sat Nov 23 2024 11:26:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
In der Nacht sind wir nach wie vor sehr schnell. Wir haben uns dafür entschieden auch in der Nacht unter Gennaker zu fahren. Normalerweise bergen wir unser Leichtwindsegel in der Nacht bzw. fahren generell mit weniger Segelfläche, um einerseits das Cockpit nicht verlassen zu müssen, falls mehr Wind aufkommt, und um andererseits gemütlicher schlafen zu können. Da aber nur gleichbleibender oder etwas weniger Wind angesagt ist, lassen wir den Gennaker gesetzt. Wir machen um die 6 Knoten Geschwindigkeit, was gut ist, denn durch das Tiefdruckgebiet etwas nördlicher von uns soll der Wind bei uns einschlafen und wir versuchen so schnell wie möglich nach Süden zu kommen, um dem Flautenbereich zu entgehen (Update 18:00 Uhr: Hat nicht funktioniert, wir sind trotzdem in die Flaute gekommen und gondeln mit 3-4 Knoten dahin).
Ab Mittag lässt der Wind dann deutlich nach und wir sind auch dementsprechend langsamer, aber noch segeln wir. Der Tag gestaltet sich genauso gemütlich und ruhig wie die Segelbedingungen. Peter setzt den Wassermacher in Gang, der immer wieder Luft gesaugt hat. Wir nützen die Chance und gehen duschen, spülen das Cockpit und können 15 Liter wieder in unseren Wassertank füllen.
Ansonsten machen wir es uns für eine Zeit an Deck gemütlich, spielen wieder mal eine Runde the Game und genießen die Ruhe.
Seit unserem Aufbruch am Montag haben wir immer sehr gut gegessen, nichtsdestotrotz wollte Peter dem Geschmack der Heimat wieder näher kommen. Deshalb gab es heute zur Jause ein Schwarzbrot (natürlich abgepackt und absolut nicht mit “richtigem” Brot zu vergleichen) mit Kümmelbraten-Aufstrich vom Inzersdorfer mit Oberskren aus der Tube. Geschmeckt hat das ganze so semi-gut, Heuriger ist es halt keiner.
Heutiges Etmal: 135 nm
Distanz bis Mindelo: 390 nm
Essen: Pitabrote mit Grillgemüse
Lanzarote - Kapverden: Tag 7
Sun Nov 24 2024 13:01:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Die letzte Nacht war tatsächlich eine der unruhigeren, nicht etwa wegen zu viel Wind, sondern aufgrund von zu schwachem Wind. Zuerst wollten wir wie in der Nacht zuvor auch mit dem Gennaker durchsegeln. Spätestens um Mitternacht war der Wind aber so schwach, dass die Segel regelmäßig einfielen und dabei jede Menge Lärm verursachten. Also hieß es Segel bergen und Motor an. 2h später frischte der Wind wieder auf, daher hissten wir die Segel erneut nur um 1h später festzustellen, dass der Wind erneut nachlässt.
In der Früh mussten wir entscheiden, ob wir sportlich versuchen Dienstag Abend anzukommen oder entspannt Mittwoch Früh, denn wir wollen lieber im Hellen anlegen. Ehrgeizig und durstig (Bier, Wasser haben wir genug) wie wir sind, entscheiden wir uns für Dienstag. Also Gennaker rauf und Vollgas voraus. Endlich sind wir im Passatwind angelangt!
Peter und Stefan merken schon den Bewegungsentzug und legen eine kleine Sporteinheit ein, während Ines versucht ihre Verkühlung mit Schlaf auszukurieren. Beides ist eher semi erfolgreich.
Als Motivationsessen gibt es noch loaded Nachos aus der Pfanne mit allerlei frischem Gemüse, Bohnen, Käse und selbstgemachter Guacamole. Essen kann echt glücklich machen.
Wind und Welle nehmen zu und so bergen wir den Gennaker, setzen stattdessen die Genoa und reffen das Groß für die Nacht.
Heutiges Etmal: 100 nm
Distanz bis Mindelo: 296 nm
Essen: Loaded Nachos mit selbstgemachter Guacamole
Lanzarote - Kapverden: Tag 8
Mon Nov 25 2024 12:17:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Im letzten Eintrag haben wir noch von dem ambitionierten Ziel, die Kapverden schon am Dienstagabend zu erreichen, berichtet. Eine Nachtfahrt später stellt sich die Lage einmal wieder ganz anders dar. Nach einer durchwachsenen und insgesamt sehr schaukeligen Nacht mussten wir feststellen, dass die Winde im Nord-Ost Passat doch nicht so konstant sind wie gehofft. Durch eine Mischung aus schwachem Wind und schlechten Windwinkeln kommen wir deutlich langsamer voran als gehofft. Aber kein Problem, da die Ankunft am Dienstagabend jetzt ausgeschlossen ist, fahren wir ganz entspannt, um schließlich am Mittwochmorgen anzukommen. Es gibt schlimmere Schicksale, als sich einen Tag länger an Bord die afrikanische Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen.
Ansonsten sind wir heute vor allem sehr müde und ein wenig, von der teils sehr schaukeligen Nacht, gezeichnet. Deswegen gestaltet sich der Tag ruhig. Die Fähigkeit stundenlang einfach blöd aufs Wasser schauen zu können, stellt sich dabei als Superkraft heraus. Zum Glück beherrschen wir diese alle drei ziemlich gut. Wie nennen den Tag heute SPA-Day weil wir beschließen “zur Abwechslung” mal nichts zu tun und versuchen den fehlenden Schlaf der letzten Nacht nachzuholen.
Am Nachmittag diskutieren wir, ob wir statt Mindelo die Insel Sal ansteuern sollen, die weiter östlich liegt und die wir schon morgen am Nachmittag erreichen könnten. Mindelo würden wir erst in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erreichen und müssten dann noch einen Umweg segeln, um erst beim nächsten Tageslicht anzukommen. Kurz erscheint uns Sal anzusteuern eine gute Idee - offensichtlich sind wir alle schon bereit anzukommen. Nach genauerer Überlegung entscheiden wir uns doch dagegen, da es auf lange Sicht den Aufenthalt auf den Kapverden stressig macht. Wir hätten nur 2 Tage auf Sal, müssten dann eine 24h Etappe nach Mindelo segeln und hätten dort wieder nur 2-3 Tage Zeit. Also vertrödeln wir lieber die Zeit und fahren direkt nach Mindelo.
Heutiges Etmal: 108 nm
Distanz bis Mindelo: 189 nm
Essen: Italienischer Brotsalat und Mini-Palatschinken mit heimischen Marmeladen
Lanzarote - Kapverden: Tag 9
Tue Nov 26 2024 13:01:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Thema des Tages: Schneckenrennen
Wir müssen ziemlich wenig Strecke auf ziemlich viel Zeit aufteilen, damit wir morgen in der Früh ankommen. Da wir trotz Großsegel im 1. Reff noch immer zu schnell sind, bergen wir dieses heute gegen Mittag. Nach fast 48 Stunden passen wir so zum ersten Mal die Segel an. Wir fahren nun die restlichen Seemeilen entspannt unter stark gereffter Genoa, denn wir wollen nicht schneller als 4 kn sein. Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass segeltechnisch wenig zu tun war, daher haben wir uns die Zeit mit lesen, spielen, singen und duschen verbracht. Die Sonne ist hier schon angenehm warm, es ist ein bisschen wie ein schaukeliger Strandurlaub. Die Crew ist durchaus zufrieden und gut gelaunt, auch wenn es sich schon ein wenig komisch anfühlt das Boot absichtlich so stark zu bremsen.
Gegen 18:00 ist es dann nach über 8 Tagen auf hoher See soweit - Land in Sicht! Kurz vor Sonnenuntergang taucht die Insel Santo Antao mit ihren fast 2.000m hohen Bergen am Horizont auf. Wir realisieren langsam aber sicher, dass die erste Atlantiketappe schon bald hinter uns liegt. Jetzt wo es langsam greifbar wird, wächst die Vorfreude auf die nächsten Tage, an denen wir den afrikanischen Inselstaat erkunden werden.
Aber noch sind wir nicht angekommen, weswegen wir jetzt als aller erstes noch Abendessen kochen und uns auf die letzte Nachtfahrt der Passage vorbereiten.
Heutiges Etmal: 116 nm
Distanz bis Mindelo: 79 nm
Essen: Curryramen
Lanzarote - Kapverden: Tag 10
Wed Nov 27 2024 09:38:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Wir haben es geschafft!
Nach einer schaukeligen Nacht mit teils schlagenden Segeln und wenig Wind werden wir mit dem bisher schönsten Sonnenaufgang belohnt. Die Sonne ist groß und rot und taucht die Inseln in ein goldenes Licht. Das sind also die Kapverden.
Die letzten 10 Seemeilen machen wir nur unter Genoa. Jetzt freuen wir uns schon das für uns neue Land erkunden zu können.
Wir bekommen einen Platz in der Marina zwischen lauter Katamaranen. Anstatt Muringleinen gibt es hier Bojen, an denen die Bugleinen angehängt werden. Geschickt steuert Peter uns rückwärts zwischen den Bojen durch in unsere Box. Stefan übergibt die Bugleinen an die Marineros, die die Leinen durch die Ringe an den Bojen durchfädeln, während Ines die Heckleinen am Schwimmsteg festmacht. Und so sind wir nach fast 9 Tagen auf See wieder gut vertäut in einer Marina.
Wir bedanken uns bei Neptun mit einem Schluck Rum für die angenehmen Bedingungen während der Überfahrt und gönnen uns natürlich auch einen Manöverschluck.